Der Schützenverein „Tell“ Nordhorn von 1929 e.V. hatte mit freudigen Hurrarufen den neuen König Torsten Klaphecke (56 Jahre) auf dem Festplatz begrüßt. Zu seiner Königin erkor er seine Ehefrau Katja (48 Jahre).
SV „Tell“ Überraschungs-Bierkönig

Viele Mitglieder und Gäste konnte Monika Schoßland-Wannhof, 1. Vorsitzende des SV Tell Nordhorn von 1929 e.V., im Schießstand Bartels Feld zum traditionellen Bierkönigsfest begrüßen.
Es sollte der Nachfolger oder die Nachfolgerin des Bierkaisers Horst Nothnagel und Bierkönigin Sandra Reinecke gefunden werden. Beide haben im vergangenen Regierungsjahr den Verein und seine Tradition hervorragend vertreten.
Über 20 Teilnehmer konnte Markus Raudies am fest eingespannten Kleinkalibergewehr an der Feuerlinie begrüßen.
Da es die Sicherheitsmaßnahmen vorsehen, dass nur der Schütze und der Schießleiter am Schützenstand anwesend sein dürfen, hatte der 2. Vorsitzende Guido Mischke eine Videoleitung erstellt. So konnten die nachfolgenden Teilnehmer im Vorraum des Schützenstandes und im Aufenthaltsraum die Treffer der Mitstreiter auf Bildschirmen beobachten.
Bereits mit dem 20. Schuss errang Stephan Meinecke die Krone des von Gerald Sandersson liebevoll gestalteten Holzvogel. Mit dem 34. Schuß löste Burghardt Schröder den Apfel vom Rumpf, mit dem 50. Schuss errang Anna Maria Hasse das Zepter. Die Flügel erwiesen sich als recht hartnäckig. Mit dem 176. Schuss konnte Daniel Sedic den rechten Flügel erringen und mit dem 253. Schuss war Angelika Pein mit dem linken Flügel siegreich.
In der Pause, vor dem finalen Vogelschuss, stärkten sich die Schützen an einer kräftigen Suppe, die der Schützenbruder Peter Eikelboom, auf Wunsch des Bierkaisers Horst Nothnagel, gekocht hat. Die Frage, wer nun neuer Bierkönig wird, ließ sich nicht so rasch beatworten, sehr spannend machte es der Sportleiter Markus Raudies, er gab seinen Schuss ab, machte den Schützenstand für den nächsten Schützen frei und als er das Gewehr erneut laden wollte, fiel der Torso von der Vogelstange.
Mit seiner Ehefrau Angelika regiert Markus Raudies für das nächste Jahr die Nordhorner Schützenfamilie als Bierkönigspaar.
Mit einem donnernden Horrido gratulierte die Schützenfamilie.
Neue Majestäten in Nordhorn
Die Startnummer des neuen Königs, eingefleischter FC Schalke 04 Fan, lautete „4“ und die Schützenkameraden verlachten ihn deswegen. „ Das wird doch sowieso nix“ oder „ das geht doch, genau wie bei deinem Verein, in die Hose“ musste er sich anhören.
Davon offensichtlich angespornt, zeigte der Sportschütze sein Können und holte den Vogel mit dem 215. Schuß aus dem Kugelfang.
Bevor der neue König seine Würde errang, belohnte er sich mit einem gezielten Schuss auf die Krone. Den Apfel sicherte sich Maria Müther, das Zepter wurde vom Schießleiter Markus Raudies abgeschossen. Die Flügel schossen das Brüderpaar Peter und Stefan Ziepelmeier ab.
In einem fairen Wettstreit wechselten sich in der heißen Phase Angelika Raudies, Torsten Klaphecke und Alexandra Engemann am Gewehr ab.
Die Vorsitzende Monika Schoßland-Wannhof proklamierte das neue Königspaar und überreichte ihnen die äußeren Zeichen der Königswürde.
Zu dem kleinen, aber feinen Schützenfest konnte sie als Gäste Bürgermeister Norbert Morkes und Abordnungen der Nachbarvereine Ostfeld, Pavenstädt, Niehorst, Kattenstroth und Stadtschützen begrüßen, zum ersten Mal war eine Abordnung des BSV Verl-Bornholte-Sende zu Gast.
In ihrer Rede bedankte sich die Vorsitzende bei ihren Mitgliedern für die aktive Mithilfe rund um das Schützenfest und daß es der gelungene Höhepunkt des Schützenjahres des SV „Tell“ Nordhorn von 1929 e.V. wurde.
Kaiser Peter Eikelboom regiert in Nordhorn

Die Sonne strahlte mit dem neuen Kaiser Peter Eikelboom um die Wette, als er mit dem 187. Schuß den einst stolzen Schützenadler aus dem Kugelfang holte. „Rekordverdächtig“ moderierte die 1. Vorsitzende des SV „Tell“ Nordhorn von 1929 e.V., Monika Schoßland-Wannhof das gerade Erlebte an der Vogelstange.
Peter Eikelboom (69) regierte bereits 2012/13 das Nordhorner Schützenvolk und wurde als Kaiser in Nordhorn proklamiert. Zu seiner Mitregentin erwählte er Angelika Raudies (49), sie bot sich mit Peter Eikelboom einen fairen Wettkampf um die Königswürde und wurde zur Königin in Nordhorn proklamiert.
Der Adler musste Schuß um Schuß seine Insignien hergeben, Wolfgang Wannhof errang mit dem 10. Schuß die Krone, mit dem 40. Schuß traf Angelika Raudies den Apfel, das Zepter sicherte sich mit dem 46. Schuß Peter Ziepelmeier, die Flügel errangen mit dem 86. Schuß Burghardt Schröder und Stefan Ziepelmeier mit dem 117. Schuß.
Als Thronpaare wurden ernannt: Nathalie und Torsten Klaphecke, Tanja Müther und Guido Mischke, Alexandra Engemann und Manfred Krebs, Sandra Reinecke und Peter Smuda, als Adjutanten fungieren Stefan Ziepelmeier und Markus Raudies.
In ihrer Begrüßungsansprache betonte Monika Schoßland-Wannhof, daß auch kleine Vereine wie der Schützenverein „Tell“ Nordhorn von 1929 e.V. ein kleines, aber feines Fest feiern können. Sie zeichnete Gerd Klingbeil, Arno Rietz und Herbert Mrohs für 50 Jahre Mitgliedschaft mit Ehrennadeln aus, Hans Richter wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Wolfgang Wannhof wurde für seine großen Verdienste um den Schützenverein, den er 22 Jahre als 1. Vorsitzender leitete, mit dem Westfalenstern an der Lippischen Rose geehrt. Die Ehrenkette des Vereins wurde an Guido Mischke überreicht.
Beförderungen wurden folgenden Schützen ausgesprochen: Manfred Krebs zum Unteroffizier, Peter Smuda zum Oberfeldwebel, Simone Sedic zum Fähnrich, Stefan Ziepelmeier zum Leutnant, Peter Eikelboom und Guido Mischke zum Oberleutnant,
Burghardt Schröder zum Hauptmann und Kommandeur, aus den Händen seines Vorgängers Herbert Mrohs erhielt er die Kommandeursschärpe. Monika Schoßland-Wannhof wurde zum Oberstleutnant befördert.
Am Abend vor dem Vogelschießen feierte das scheidende Königspaar Simone Sedic und Peter Smuda mit ihrem Throngefolge die längste Regierungszeit der jüngeren Geschichte des SV „Tell“ Nordhorn, über 1095 Tage warteten sie auf ein Nachfolgepaar.
„Tell“ Nordhorn wählt neue Vorsitzende